Die Energieausweispflicht bei Neuvermietung oder Verkauf von Wohngebäuden und Nichtwohngebäuden besteht seit 2009. Ausgenommen sind Baudenkmäler, denkmalgeschützte Gebäude, Stallungen, Ferienhäuser oder Immobilien mit einer Nutzfläche von weniger als 50 m².
Grundsätzlich unterscheidet man beim Energieausweis zwischen einem Verbrauchs- und einem Bedarfausweis. Bei Wohngebäuden, deren Bauantrag vor November 1977 genehmigt wurde, ist nur ein Energiebedarfsausweis zulässig. Bei Nichtwohngebäuden sind sowohl ein Bedarfs- als auch ein Verbrauchsausweis zulässig, unabhängig vom Baujahr. Der Energieausweis kann im Allgemeinen nur für ganze Gebäude, nicht etwa für einzelne Wohnungen, ausgestellt werden. Bei Gebäuden mit gemischter Nutzung können zwei Ausweise ausgestellt werden.
Wichtig: Liegt Ihnen ein Verbrauchsausweis vom Oktober 2007 oder früher vor, so ist dieser ungültig und ein neuer Ausweis muss angefertigt werden. Ansonsten ist eine Erneuerung vorhandener Energieausweise nicht erforderlich. Ein Energieausweis ist grundsätzlich immer 10 Jahre gültig.
Neuerungen auf einen Blick:
Unser Tipp: Vorsicht bei Lockangeboten im Internet, die Ihnen einen Ausweis für weniger als 40 € anbieten. Diese sind meist nicht professionell und gesetzeskonform. Der Energieausweis darf von Architekten, Energieberatern, Bauingenieuren, Schornsteinfegern oder spezialisierten Dienstleistern ausgestellt werden.
Wir bieten Ihnen diese Dienstleistung bei Wohnimmobilien (1-6 WE) zu einem Preis von 100 € zzgl. 19 % MwSt. für einen Verbrauchsausweis und 150 € zzgl. 19 % MwSt. für einen Bedarfsausweis an. (Dieser Kostenbeitrag entfällt bei der Erteilung eines Verkaufsauftrages)
mail@breunig.de
Tel.: +49 (0) 6188 9509 0
Mobil: 0151 19675426
Ihr Immobilienprofi in Ihrer Region